Limoncello-Torte mit Himbeeren
Nach Weihnachten, Silvester, Dreikönigs-Tag etc. sind wir nun alle wieder auf den Frühling gespannt, dies geht aber doch noch eine Weile und wir wollten uns desshalb mit einer frühlingshaften Torte das Warten erleichtern :-). Die Dekoration mit den fröhlichen Tulpen muntert einen schon auf, wenn man die Torte dann erst Mal probiert, schwelgt man im Paradies ;-). Die Füllung mit Limoncello und Himbeeren ist erfrischend und macht Lust auf mehr. Umhüllt wird die Torte mit einer leichten Mascarpone-Creme, statt der üblichen Buttercreme, welche jeweils für den Überzug solcher Torten gebraucht wird. Zugegeben, es sieht schwieriger aus, als es ist! Probiert es selbst!

ZUTATEN
Biskuit
8 Eier
240 g Zucker
1 Prise Salz
2 EL warmes Wasser
1 Zitrone
280 g Mehl
240 g Butter
Limoncello
200 g Himbeeren
Crema pasticcera
8 Eigelb
190 g Zucker
60 g Maisstärke
540 g Milch
215 ml Rahm
1 Vanilleschote
1 Zitrone
Mascarpone-Frosting
250 g Mascarpone
3 dl Vollrahm
4 Esslöffel Puderzucker

ZUBEREITUNG
Biskuit
Als Erstes die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen.
Für das Wasserbad etwas Wasser in einer Pfanne erhitzen. Eier und Zucker in eine
Schüssel geben und über dem Wasserbad mit dem Schwingbesen aufschlagen, bis sich der
Zucker aufgelöst hat.
Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, könnt ihr die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Die
Masse muss jetzt mit dem Mixer weiterschlagen werden, bis sie weiss, fest und vorallem kalt
ist.
Das Mehl, den Salz, etwas geriebene Zitronenschale und das warme Wasser mischen. Nun
könnt ihr alles portionenweise unter die Ei-Masse fügen. Die Butter beigeben und langsam
unter den Teig mischen.
Den Teig während 35 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
In der Zwischenzeit kann man die Creme zubereiten.
Crema pasticcera
Um die Creme vorzubereiten, legen Sie einen grossen Topf mit der Milch und dem Rahm auf
den Herd. Dann nimmt man die Vanilleschote und kratzt deren Samen aus. Fügt die Samen
und die Vanilleschote in die Milch und den Rahm.
Um der Creme einen zitronigen Touch zu verleihen, könnt ihr eine Zitronenschale
abschneiden und sie ebenfalls zur Milch und zum Rahm hinzufügen. Den Topf nimmt man
sobald es bei schwacher Hitze anfängt zu köcheln vom Herd und lässt die Mischung noch
mindestens 5 Minuten ziehen.
Trennt das Eiweiss vom Eigelb. Das Eiweiss könnt ihr selbstverständlich auf die Seite stellen
und noch etwas anderes damit zaubern. Fügt zum Eigelb den Zucker hinzu. Eigelb und
Zucker mit dem Mixer schlagen. Sobald die Mischung fluffig ist, fügt ihr die Maisstärke hinzu
und vermischt alles.
Entfernt die Vanilleschote und Zitronenschale von der erwärmten Mischung und fügen Sie
den Eier-Mix hinzu. Jetzt muss bei schwacher Hitze mit einem Schwingbesen ständig gerührt
werden sodass die Creme dickflüssig wird.
Ist die Creme dickflüssig, könnt ihr den Herd abschalten. Die Creme zum Abkühlen am
Besten mit einer Klarsichtfolie bedecken, sodass sich keine Haut bildet.
Sobald der Biskuitteig gebacken ist, könnt ihr ihn aus der Form lösen, auf einen mit
Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
Mascarpone-Frosting
In der Zwischenzeit kann man das Mascarpone-Frosting zubereiten. Es ist sehr einfach uns
lässt sich schnell zubereiten: Schlagt den Vollrahm mit einem Handrührgerät steif und gebt
den Puderzucker Esslöffelweise in die Schlagsahne. Das Frosting kurz in den Kühlschrank
stellen, damit es kalt bleibt.
Anschliessend das Backpapier vorsichtig vom Biskuitteig abziehen und den Tortenboden
dreimal waagerecht durchschneiden. Jedes Stück muss jetzt mit reichlich Limoncello
bepinselt werden.
Hat man das gemacht, füllt man den Kuchen schichtweise mit der Crema pasticcera und den
frischen Himbeeren. Es ist euch überlassen, wie viele Himbeeren ihr nehmen mögt! :-)
Ist die Torte ready um mit dem Mascarpone-Frosting überzogen zu werden? Auch hier ist es
euch überlassen, wie viel Frosting ihr mögt. Wir haben reichlich davon genommen, denn das
Frosting ist überhaupt nicht zu süss und schmeckt einfach köstlich! :-) Zum Schluss haben
wir einige Tulpen genommen und die Torte damit verziert!
Jetzt seid ihr dran!
Viel Spass und liebe Grüsse aus der Factory
Erica & Gessica

